Thomas Sing beschäftigt sich in seiner Malerei mit den Übergängen zwischen Sichtbarkeit und Stille, Körper und Raum, Intimität und Isolation.
Seine gegenwärtige Arbeit konzentriert sich auf großformatige, hyperrealistische Ölgemälde, in denen Figuren, Objekte und Innenräume in atmosphärisch dichten Szenen zusammengeführt werden. Die dargestellten Momente wirken oft wie angehalten – konzentriert auf das Davor oder Danach eines inneren Geschehens.

Kennzeichnend ist eine reduzierte, fein abgestimmte Farbpalette, die auf Haut-, Stoff- und Lichttöne fokussiert. Sing inszeniert seine Bildräume nicht narrativ, sondern psychologisch: Die Kompositionen laden ein zur stillen Beobachtung, lassen aber Deutung und Assoziation bewusst offen. Körper werden nicht idealisiert, sondern als Träger von Erfahrung und Spannung gezeigt.

Vor seiner Hinwendung zur Malerei arbeitete Thomas Sing intensiv mit Fotografie, Text und Mixed Media. Diese frühe Auseinandersetzung mit Selbstbild, Fragment und Konfrontation prägt bis heute seine visuelle Sprache – insbesondere im Umgang mit Perspektive, Inszenierung und emotionaler Dichte.

Sing lebt und arbeitet zwischen Augsburg, Venedig und Paris.

1999 – 2004 Universität Augsburg, M.A. in Literatur, Philosophie und Psychologie
2007 – 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universität Ausgburg (Lehrstuhl für Komparatistik, Schwerpunkte: Semiotik der Medien, der Mode und der Werbung)

seit 2010 freischaffender Fotograf und Künstler
seit 2017 Mitglied im »Cercle Champ de Bataille«, Paris
2017 Until I Break, Bildband, 300 Ex. Sammleredition, ISBN: 978-3-00-055804-7 (vergriffen)
seit 2020 Mitglied der Künstlervereinigung Augsburg »Die Ecke«
2020 Hard Theory, Bildband mit Texten, mit Chiara Padovan und Alexandra Keiner, ISBN: 978-3-00-067091-6
2023 Liminal, Bildband mit Texten, mit Teresa Del Sole, ISBN: 978-3-00-076872-9

2025 Sehnsucht Mensch, Zeichnungen von Tilla von Gravenreuth & Ölgemälde von Thomas Sing, Ecke Galerie
11.2024-01.2025 76. Große Schwäbische Kunstausstellung, H1, Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg
11.2023-01.2024 75. Große Schwäbische Kunstausstellung, H1, Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg
10.2023 connected – das Oberflächliche, BBK Kunsthalle, Augsburg
04.2023 – Kloster Irsee
02.-03.2023 ZwischenLeben –  kuratiert von KVA Die Ecke in Zusamemnarbeit mit Galerie Cyprian Brenner, Martini Park (Augsburg)
01.2023 1von3 – kuratiert von Sebastian Lübeck, Ecke Galerie (Ausgburg)
04.-05.2022 Les Danaïdes – kuratiert von Jan-Philipp Fruehsorge, The Bridge by Christian Berst, Paris
01.-02.2021 Neue Mitglieder, Ecke Galerie (Augsburg)
07.2020-01.2021 Knieholz, Galerie Noah (Augsburg)
02.2020 ‚How deep is your love‘ kuratiert von Galerie Nue, Paris
2019 Positions mit Galerie z22 (München)

Buchpräsentationen:
2024 Photobook Festival, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
2024 Offprint, London
2023 Offprint, Paris
2021 Short Dated @ Galerie Stephanie Kelly, Dresden
2018 Galerie Kernweine, Stuttgart
2017 Vienna Photo Book Festival, Cosmos Arles Book, Gazebook: Sicily Photo Book Festival, Unseen Amsterdam, Polycopies Paris

2024 International Creative Media Award (Gold in der Kategorie „artists book“) für das Buch Liminal
2024 Prix de la Photographie Paris Px3 (Silber in der Kategorie „monograph book“) für das Buch Liminal
2021 Prix de la Photographie Paris Px3 (Bronze in der Kategorie „book fine art“) für das Buch Hard Theory
2017 Prix de la Photographie Paris Px3(Silber in der Kategorie „book fine art“) für das Buch Until I Break
2013 Prix de la Photographie Paris Px3 für La Méditation (200×140 cm, Fresko-Druck auf Leinen)

 

Weitere Künstler*innen

Gernot Hausner

Ingrid Olga Fischer

Carolin Jörg